eingang
künstlerwerdegänge
niederlenz
aargau
schweiz
 
 

Rüdisühli, Traugott Hermann (1864-1944)

 
 

 

 

* 10.6.1864 Lenzburg, † 27.1.1944 München; Heimatort: Sennwald-Frümsen.

Maler. Landschaft, Bildnis und Bildgleichnis.

 

 
 

Foto Hermann Rüdisühli

 

Traugott Hermann Rüdisühli kam als Sohn des Jakob Lorenz Rüdisühli (1835-1918) zur Welt. 1868 zog die Familie nach Basel. Hier wuchs er auf. Er erhielt 1880–82 den ersten Malunterricht bei seinem Vater und besuchte anschließend die Kunstgewerbeschule Basel. Von 1883–87 verfolgte er ein Studium an der Akademie Karlsruhe unter Ferdinand Keller und Karl Brünner. Von 1888–1892 leitete er in Stuttgart und von 1892–98 in Basel eine Damenmalschule. 1898 siedelte er nach München über. Er erzielte anfänglich in München mit seinen Gemälden vor allem in adeligen Kreisen große Erfolge. Auch der Vertrieb seiner Werke in farbigen Reproduktionen und auf Kunstkarten erwies sich für ihn bis in die 30er Jahre als ein einträgliches Geschäft. Er brachte es zu grossem Vermögen und erwarb beispielsweise das Schloss Wartensee am Rorschacherberg.

Zuletzt lebte er aber in großer Armut und ging, nachdem durch einen Bombenangriff seine Wohnung und sein Atelier zerstört worden sind, in den Freitod.
 Werk umfasst mythologische und heroische Landschaften, Bildnisse, Tier- und Sittenbilder, Bildgleichnisse und vor allem nach Fotografien gemalte weibliche Akte. In seinen Landschaften kombinierte er meist mehrere Böcklin-Gegenstände zu einem Bild.

Neben ihm waren auch seine Geschwister Alma Luise (1876-1928), Michael (1874-1923) und Eduard (1875-1938) künstlerisch tätig gewesen.

 

 
 

Memento mori

 
Ausstellung:
1896, Nov., Jakob, Louise, Hermann Rüdisühli. Helmhaus Zürich;

1897, Nov., Dez., Hermann, Jakob, Luise, Eduard, Michael Rüdisühli, Metropol Zürich;

 

 
 

Villengarten

 
Quelle und Schrift:
Oswald Schön, Schweizergeschichte in Bildern; mit Holzschnitten von Josef Balmer, Bern 1872;

Hermann Rüdisühli. Ein deutscher Künstler aus der Schweiz. In: Moderne Kunst, 28, 1914. S. 121–122;

http://www.oocities.org/heartland/acres/8018/ruediartists.html.

 

5.Östring 2013

Stand: 11.03.20