|
Zweifel, Carl
(1884-1963) |
|
|
 |
|
* 7.2.1884
Glarus,
† 6.8.1963
Lenzburg; Heimatort: Lenzburg. |
Architekt und
Spielzeughersteller.
Holzbaukasten, Architektur, Holzschnitt, Werbegrafik und
Plakat. |
|
 |
|
|
Foto
Carl Zweifel |
|
Carl
Zweifel wuchs in der Villa Malaga mit einem
Bruder und einer Schwester in Lenzburg auf. Die
Familie stammte ursprünglich aus dem
Glarnerland. Nach der Kantonsschule in Aarau
studierte er zuerst bei Theodor Fischer und Carl
Hocheder an der technischen Hochschule in
München und danach bei
Carl Moser in Karlsruhe
Architektur. Vor dem Ausbruch des ersten
Weltkriegs ließ er sich in seiner Vaterstadt
nieder. Sein erstes Augenmerk galt den
kirchlichen Bauten. Hier konnte er sich auch mit
der Innenausstattung befassen, namentlich mit
den Orgeln, die er selber trefflich spielte.
Seine Hauptarbeiten auf architektonischem Gebiet
sind die Pauluskirche in Luzern, noch unter Karl
Moser, und ein Schulhaus in Schaffhausen. |
|
 |
|
|
Aargauisches Kantonales Schützenfest Lenzburg,
Plakat 1911 |
|
Für die
Landesausstellung 1914 in Bern hatte er vier
6er-Kartenserien Holzschnitte zu Lenzburg und
zwei Serien zu Kirchenbauten im Aargau entworfen. |
Im Aktivdienst
war er Oberleutnant der Feldartillerie im Stabe
der 4. Division. |
|
 |
|
|
Entwurf für einen Dorfbrunnen, 1911 |
|
Nach dem ersten Weltkrieg wandte er sich der
Herstellung von Holzbaukasten zu, die er unter
der Marke "Zweifel’s Schweizerbaukasten" ab 1915
produzierte und jahrelang mit Erfolg an der
Mustermesse in Basel ausstellte. Er gewann damit
im gleichen Jahr den höchsten Preis am
Spielwarenwettbewerb des Werkbundes. |
|
 |
|
|
Zweifel's Schweizerbaukasten |
|
1921
verheiratete er sich mit Barbara Hermle, mit der
er eine Tochter hatte. Die Familie wohnte im
"Tannengut" am Fuße des Schlossbergs.
Carl Zweifel war auch ein begabter
Klavierspieler. |
Er reiste viel
und gerne, war Mitglied der Ortsbürgerkommission,
Vorstandsmitglied der Vereinigung für Natur und
Heimat und Obmann des Heimatschutzes. |
|
  |
|
|
Klausbrunnen und Rathaus Lenzburg, Holzschnitte
als Ansichtskarten |
|
Ausstellung: |
Quelle und Schrift: |
Carl Zweifel:
Lenzburg. Althistorische Stadt im Kanton Aargau,
nach Originalzeichnungen von Carl Zweifel,
Architekt, Mappe, Lenzburg 1914; |
Carl Zweifel:
Postkarten, Althistorische Stadt im Kanton
Aargau,
Serie 1,
Serie
2,
Serie 3,
Serie 4; |
Carl Zweifel:
Postkarten, Aargauer Landkirchen,
Serie 5,
Serie
6; |
Albert Baur:
Schweizer Spielsachen, in: Heimatschutz, 26. Jg.,
Heft 8, 15.12.1931, S. 121; |
Willi Hübscher: Carl Zweifel, ein Lenzburger
Spielzeugpionier, in: Lenzburger Neujahrsblätter
1952; |
Carl Zweifel 70
Jahre, in: Schweizerische Bauzeitung, 72. Jg., Heft
6, 6.2.1954, S. 76; |
Nachruf Carl
Zweifel, in: Aargauer Tagblatt 10.8.1963; |
H.
Ludwig-Zweifel: † Carl Zweifel, in: Schweizerische
Bauzeitung, 82. Jg., Heft 30, 23.7.1964; |
Heinrich Ludwig-Zweifel: Carl Zweifel
(1884-1963), in: Lenzburger
Neujahrsblätter 1964, S.77/78. |
|
 |
|
|
Schloss Lenzburg von Osten, Holzschnitt als
Ansichtskarte |
|
|
Seite als PDF
 |
5.
Heuet 2014 |