
|
|
|
Wülser, Adolphe
(1900–1984) |
|
|
 |
|
* 20.1.1900 Birrhard, 1.8.1984 Neuyork;
Heimatort: Bözen AG. |
Artdirektor, Maler,
Radierer und Holzbildhauer.
Zeichnung, Holzschnitt, Linolschnitt, Radierung,
Malerei, Tapetenentwürfe, Wanddekoration,
Wandbild und Holzschnitzerei. Figürliches, mit
Vorliebe Typen aus dem Volk, Landschaften und
Früchtestillleben. |
|
|
|
Adolphe Wülser besuchte die Bezirksschule in
Mellingen. Von 1917–19 nahm er Zeichenunterricht
an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel. Bis 1920
studierte er an der Kunstgewerbeschule Zürich.
|
|
 |
|
|
Warten auf die Boote, Öl |
|
1921 wanderte er in die VSA aus. Er ließ sich in
der Bronx in Neuyork nieder. Hier studierte er
von 1924-28 an der School of Industrial an
applied Arts. Danach studierte er 4 Semester
unter William R. Leigh an der New York Evening
School of Fine and Applied Arts und weitere drei
beim Maler und Illustrator Carl Link. |
|
 |
|
|
Mademoiselle, Weissholz |
|
Von 1935-39 war er künstlerischer Leiter der
Artwil Advertising Agency an der 48. Strasse in
Neuyork und von 1941-43 arbeitete er als
Grafiker und Plakatgestalter für die
amerikanische Regierung und fungierte als
künstlerischer Leiter für verschiedene
Publikationen. |
Er stellte in Neuyork mit der "Society of
Independent Artists", mit den "Allied Artists of
America", in den "Midtown Galleries" und den "Contempo
Galleries" sowie bei "The Swiss Artists in the
Consulat" aus. |
|
 |
|
|
Lee
Ming, Öl |
|
Ausstellung: |
1935,Helvetia Klubhaus, Neuyork; |
1965, 3.7.–26.7., Jeremy Swamp Road, Southbury. |
Quelle und Schrift: |
SIK-ISEA, Schweizerisches Kunstarchiv,
Dokumentation Adolphe Wülser. |
|
 |
|
|
Pferdeschwanz, Weissholz |
|
|
Seite als PDF
 |
23.
Heuet 2014 |
|
|
|
|