| |

|
|
|
Wiederkehr, Max
(1935–2008) |
|
|
|
|
* 14.9.1935 Zürich, † 17.12.2008 Lupfig;
Heimatort: Dietikon, Zürich. |
Plastiker, Objektkünstler, Zeichner, Maler,
Innenarchitekt und Designer. Relief, Malerei,
Zeichnung und Objektkunst. |
|
 |
|
|
Foto
Max Wiederkehr |
|
Max Wiederkehr war in Zürich aufgewachsen. Von
1950–1953 machte er eine Lehre zum Tapezierer
und Dekorateur. Von 1955–1958 war er an der
Kunstgewerbeschule Zürich in der Abteilung
Innenausbau unter Willy Guhl. 1959 weilte er in
Paris und arbeitete im Bildhaueratelier von
François Stahly. In den Jahren 1960/61 lebte er
in Basel und arbeitete in verschiedenen Ateliers
für Architektur und Produkte-Formgestaltung.
Seit 1963 betätigte er sich als freier Künstler
in Kirchberg, wo er bis 1967 ein gemeinsames
Atelier mit Peter Stiefel hatte, und zuletzt in
Lupfig. 1965 hatte er die Gelegenheit am
Innenausbau und der künstlerischen Gestaltung
des neuen Stadttheaters Ingolstadt zusammen mit
dem Innenarchitekten Robert Hausmann, sowie
Heinrich Eichmann und Hans Aeschbacher
mitzuarbeiten. Dabei konnte er einige seiner
Objekte einplanen, welche aus farbigen Prismen
zusammengefügt waren und Brennpunkte der
Raumvorstellung darstellten, also nicht
nachträglich eingefügte Dekorationsbestandteile
waren. 1968 erhielt er ein Stipendium der Stadt
Zürich. Bis 1970 richtete er sich bei seinen
Arbeiten an der Konkreten Kunst aus. Zu Beginn
der 70er-Jahre unternahm er verschiedene Reisen
durch Europa und Amerika. Zwischen 1980 und 1983
reiste er verschiedentlich nach Sri Lanka und
Goa in Indien. |
|
 |
|
|
Relief im Suisa-Gebäude, 1969 |
|
Öffentliche Arbeiten: |
1967, Wand- und Hofgestaltung Schulhaus
Berghalden Horgen; |
1968, Wandrelief IBM Zürich; |
1969, Wandrelief Suisa - Mechanlizenz,
Zürich-Wollishofen; |
1969, Wandrelief Schwesternhaus Triemli Zürich; |
1969, Wandrelief Architekturbüro W. Gantenbein
Zürich; |
1985, Wandgestaltung, Malerei, Kongresshaus
Zürich; |
1986, Wandobjekt Metall, Chrom und Farbe, Neubau
IBM, Zürich-Altstetten. |
|
 |
|
|
Acryl auf Leinwand |
|
Ausstellung: |
1968, 10.3.–15.4., Max Wiederkehr, Rolf Iseli,
Kunstmuseum Luzern; |
1968, 25.9.–13.10., Städtische Kunstkammer
Strauhof Zürich; |
1968, Okt./Nov., Max Wiederkehr, Urs Lüthi, Paul
Thalmann, Galerie Pierre Baltensberg Zürich; |
1979, Jan./Feb., Galerie Maurer Zürich; |
1981, Galerie Marlys Jossevel Zürich; |
1984 Galerie Kunst & Design Zürich; |
1986, Galerie Kunst & Design Zürich; |
1991 Galerie Ernst Scheidegger Zürich. |
|
 |
|
|
Acryl auf Leinwand |
|
Quelle und Schrift: |
Felix Schwarz, Schweizer Künstler im
Stadttheater Ingolstadt, Das Werk, 54. Jg., Nr.
1, Jan. 1967, S. 38ff.; |
Felix Andreas Baumann, Die Suisa/Mechanlizenz in
Zürich-Wollishofen, Das Werk, 56. Jg., Nr. 8,
Aug. 1969, S. 549ff.; |
Max Wiederkehr, Auswahl Bilder und Objekte
1983–1993, Zürich 1994; |
Max Wiederkehr, Gemälde, Bilger-Verlag, Zürich
2008; |
In Memoriam
an unseren gemeinsamen Freund und Kämpfer, Max
Wiederkehr, http://www.hpbock.ch/friends.html. |
|
 |
|
|
Objekt, Pressholz |
|
|
12.
Östring 2014 |
|
|
|
|
|