|
Widerkehr, Johann Peter Lodegar
(1682–1761) |
|
|
|
|
* 1682, † 1761 Mellingen;
Heimatort: Mellingen. |
Maler. Malerei. |
|
|
|
Johann Peter Lodegar
Widerkehr kam als Sohn des
Johann Adam und der
Maria Helena Widerkehr-Schindler zur Welt. Er
war der Bruder von Franz Xaver Widerkehr und mit
Anna Maria Brandenberg von Zug verheiratet, mit
der er keine Kinder hatte. Er war Kollator des
Grossen Rates von Mellingen. |
Ihm werden in der
Klosterkirche St. Urban das Gemälde "St. Ulrich
und alle Bekenner" auf dem Ulrichsaltar von 1716
und die "Muttergottes vom Berge Karmel und St.
Pius" auf dem Mariäendaltar ~1718 zugeschrieben.
Von 1752 stammt das Guttodbild auf dem Hochaltar
der Pfarrkirche Luthern, welches vom Abt von St.
Urban, dem Mellinger Bürger Augustin Müller,
gestiftet worden ist. |
|
 |
|
|
St.
Ulrich und alle Bekenner, 1716, Klosterkirche
St. Urban |
|
Quelle und Schrift: |
Kunz Konrad, Die zwei Künstlergeschlechter der
Widerkehr aus Mellingen, Vaterland 1921, Nr.
62/63; |
Dieter Ruckstuhl, Kleiner Führer durch die
Klosterkirche St. Urban, 1995; |
Stöckli Rainer, Der Mellinger Kunstmaler Johann
Georg Widerkehr, Mellinger Städtlichronik 2010; |
Georg Carlen, Zum Werk des Mellinger Malers
Johann Peter Lodegar
Widerkehr, Luzern 2012. |
|
 |
|
|
Muttergottes vom Berg Karmel und St. Pius,~1718,
Klosterkirche St. Urban |
|
|
17.
Gilbhart 2013 |