|
Wernli, Rudolf
(1923–2003) |
|
|
 |
|
* 16.3.1923
Aarau,
† 10.9.2003 Muri; Heimatort:
Thalheim AG. |
Direktor der
Pflegeanstalt . In erster Linie Aquarelle.
Landschaften. |
|
 |
|
|
Foto
Rudolf Wernli |
|
Rudolf Wernli verbrachte seine ersten
Lebensjahre in Aarau. Als er sieben Jahre alt
war, zog die Familie nach Muri und wohnte in der
Verwalter-Dienstwohnung der Pflegeanstalt Muri.
Hier wuchs er nun auf. In der Bezirksschule
zeigte ihm Zeichenlehrer Stöckli die feine
Abstufung der verschiedenen Farbtöne. Die Matura
machte er bis 1943 in Trogen. Hier lernte er bei
Professor Schmid die verschiedenen Techniken des
Zeichnen und Malens kennen. |
1956 begann er als Verwalter des städtischen
Altersheims in Schaffhausen. Er gründete mit
seiner Frau Lilly eine Familie und hatte mit ihr
vier Kinder. |
1967 wurde er
dann der Direktor der Pflegi Muri. Schon seine
Eltern und Großeltern hatten das Pflegeheim
geleitet. Von 1970 bis 73 amtete er daneben als
Gemeinderat in Muri. |
1975 starben
seine Frau Lilly und kurz danach seine
12-jährige Tochter an Krebs. |
1977
verheiratete er sich erneut mit Agatha.
|
1988 ging er in
den Ruhestand. Nun entwickelte er eine
reichhaltige malerische und schriftstellerische
Tätigkeit. 2001 erlitt er einen Hirnschlag, der
ihn pflegebedürftig machte. |
|
 |
|
|
Weiler Langmatt, Muri |
|
Ausstellung: |
1989,
4.3.–19.3., Atelier am Chelebüel Muri; |
2006,
11.2.–5.3., Singisenforum Muri. |
|
 |
|
|
Landschaft im Bünztal, Aquarell |
|
Quelle und Schrift: |
Murianer Künstler im
Atelier am
Chelebüel, Wohler Anzeiger 24.2.1989; |
Muri, Hinschied
des früheren Pflegi-Direktors Rudolf Wernli,
Aargauer Zeitung 11.9.2003; |
Gedenken, †
Ruedi Wernli, Muri, Freischütz 16.9.2003. |
|
26.
Östring 2013 |