Wer kann mir
bei diesem Künstler weiter helfen? Wer kennt
Nachfahren, weiß etwas zu seinem Lebenslauf, hat
Bildnisfotos oder Aufnahmen von Werken? |
Treten Sie bitte mit mir
in Verbindung über den
Kontaktvordruck
oder über
info@kunstbreite.ch.
|
|
|
Weißbrod, Johann Baptist
Gabriel Eduard(1834–1912) |
|
|
|
|
* 19.6.1834 Landsberg am Lech, † 7.11.1912
Basel; Deutscher Staatsangehöriger. |
Maler. Pastell, Fresko und Ölmalerei. Bildnisse
und Genrebilder. |
|
 |
|
|
Bildnis Johann Baptist Weissbrods, von J.
Bernoulli, 1896 |
|
Johann Baptist Weißbrod kam als Sohn des
Kreisphysikers Dr. med. Weißbrod zur Welt. Nach
dem frühen Ableben des Vaters kam er zu seinem
Großvater Geheimrat, Dr. von Weißbrod in München.
Hier besuchte er die Lateinschule und bezog von
1851–1861 die königliche Akademie der bildenden
Künste. Daselbst war er 3 Jahre in der
Antikenklasse, 2 Jahre in der technischen
Malklasse und 5 Jahre in der Kompositionsklasse
des Historienmalers Philipp Foltz, in der er
selbständig Gemälde ausführte. Im letzten Jahr
erhielt er in einer akademischen Konkurrenz den
1. Preis. Danach verließ er die Schule, da er vom
königlichen Kabinett den Auftrag für zwei
Freskogemälde historischen Inhalts für das
damals im Baue begriffene Bayrische
Nationalmuseum erhalten hatte; daran arbeitete
er anderthalb Jahre. Im Winter und Frühjahr
1863/64 weilte er in Paris, um Studien in den
Galerien des Louvre, Luxemburg und von Versailles zu
machen. Nach gut acht Monaten kehrte er nach
München zurück. 1866 wurde er als Lehrer des
Kunstzeichnens an die Kantons- und Bezirksschule
Aarau gewählt. 1870 ging er nach Basel, wo er
zuerst an der Zeichenschule der Gemeinnützigen
Gesellschaft und später an der Damenklasse der
allgemeinen Gewerbeschule Zeichenunterricht
erteilte. 1906 trat er von seiner Stelle zurück. |
|
 |
|
|
Junges Mädchen am Bett eines Soldaten |
|
Ausstellung: |
1867, 5.5.–19.5., Turnusausstellung Aarau. |
Quelle und Schrift: |
Programm der Aargauischen Kantonsschule, Aarau
1867; |
Nachruf, Schweizerische Lehrerzeitung, Nr. 47,
1912, S. 469; |
Schweizerisches
Künstler-Lexikon, Bd. 4, 1917, S. 685. |
|
 |
|
|
Bildnis des Bernhard Füglistallers |
|
|
4.
Lenzing 2014 |