|
Schaunberg-Apolloni, Elsa
(1912-2004) |
|
|
 |
|
* 4.6.1912 Windisch, † 26.4.2004 Merligen;
Heimatort Zofingen. |
Malerin und
Zeichnerin. Landschaft, Bildnis und
Stillleben. |
|
 |
|
|
Selbstbildnis Elsa Schauenberg, 1950 |
|
Elsa Schauenberg kam als älteste der vier Kinder
des Kunstmalers
Walter Schauenberg in Windisch
zur Welt.
Als Elsa 4 Jahre alt war, zog die Familie nach
Zofingen, wo sie die Primar- und Bezirksschule besuchte. Nach der
Schule widmete sie sich 4 Jahre dem Aquarellieren. Mit 19 ging sie nach München an
die Kunstschule von Professor Peter Kálmán. Dort
arbeitete sie von 1931 bis 33, 35 und 37. In den
folgenden Jahren weilte sie im Tessin, im Berner
Oberland und im Emmental; sie fertigte
kraftvolle Eindrücke der einheimischen
Bevölkerung. Elsa Schauenberg heiratete 1944 den Pfarrer Arthur Apolloni und
zog zu ihm nach Wynau im Kt. Bern. Das riesigen
Pfarrhaus, der dazugehörige Garten und
Obstgarten und die Arbeit für den Mann, die
Kinder und die Gemeinde liessen ihr kaum Zeit
für ihre künstlerische Tätigkeit. 1953
verunfallte ihr Mann tödlich. Sie fand in der
Folge ein Haus mit Atelier in Merligen und zog
mit ihren beiden Kindern Mitte der 1950er Jahren
dorthin, wo sie bis zu ihrem Tod lebte und
arbeitete. |
|
 |
|
|
Studentica 1958 |
|
Einzelausstellungen in Zofingen, Olten, Wengen,
Langnau und Bern. |
Ausstellung: |
1940,
Mai/Juni, Drogerie Starkermann Zofingen. |
|
 |
|
 |
|
|
Zitronen-Stillleben, 1971 |
|
Das
grüne Glas, 1972 |
|
Quellen und
Schrift: |
Oltener Tagblatt 27. Mai 1938; |
Zofinger Tagblatt 28. Mai 1938; |
Zofinger Tagblatt 30. März
1940; |
Berner
Künstlerinnen
gestern + heute. 1909-1987. / Artistes bernoises
hier et aujourd'hui,
Bern GSMBK/SSFPSD 1987. |
|
 |
|
|
Foto
Elsa Schauenberg |
|
|
1.
Östring 2013 |