|
Ruf, Martin
(1935 –
2011) |
|
|
 |
|
* 6.5.1935
Wiedlisbach, † 8.5.2011 Fahrwangen; Heimatort Murgenthal. |
Zeichner,
Maler, Plastiker und Lehrer. |
|
 |
|
|
Fotos
Martin Ruf |
|
Martin Rufs Vater war Dachdecker. Er hatte seine
berufliche Laufbahn in der Goldschmiedekunst
begonnen; die Lehre machte er von 1952-55 in
Solothurn, danach war er Goldschmied in Aarau.
In Wettingen erwarb er von 1956-58 das
Primarlehrerpatent. Es folgten von 1966-68
Studien an den Kunstgewerbeschulen von Bern und
Zürich. Nach einer Anstellung als Primarlehrer
in Küttigen (1958–1966) unterrichtete Martin Ruf
während fünf Jahren als Zeichenlehrer an der
Bezirksschule Wohlen. Während der Zeit in
Küttigen entstanden naturwissenschaftliche
Zeichnungen, u.a. für
Dr. P. Müller. In den
60ern begann er mit Plastiken aus Gips,
Aluminium und Polyester. 1973 wurde er für das
Lehramt Zeichnen und Gestalten an das
Lehrerseminar und die Töchterschule Aarau
gewählt. 1973/74 baute er die Aluminiumplastik
vor dem Gemeindehaus Wohlen. In den 80ern malte
er vor allem. Aus gesundheitlichen Gründen
musste Martin Ruf 1996 frühzeitig in Pension
gehen. Danach arbeitete er seine restliche
Lebenszeit als bildender Künstler. Drei Mal
(1971/72/73) hat er das Eidgenössische
Kunststipendium erhalten. |
|
 |
|
|
Schulwandbild Nr. 205, 1985, Mistel |
|
Ausstellung: |
1976, 11.9.–3.10., Martin Ruf, Heinrich Gisler, Gluri-Suter-Huus
Wettingen; |
1977, 14.1.–20.2., Martin Ruf, Franz Weber, Galerie beim Kornhaus
Bremgarten; |
1979, 24.2.–22.4., Galerie Zisterne Aarau; |
1980, 8.2.–9.3., Martin Ruf, Simone Bonzon, Gaerie beim Kornhaus Bremgarten; |
1986,
8.11.–7.12., Galerie Del-Meese Meisterschwanden; |
|
 |
|
|
Mondnacht, 1986 |
|
1989,
13.1.–11.2., Werkstattgalerie Jules Gloor Aarau; |
1990,
4.5.–27.5., Gluri Suter-Huus Wettingen; |
1994,
29.5.–2.7., Galerie Antonigasse Bremgarten; |
1999, 23.10. –
21.11., Altes Schützenhaus Zofingen; |
2003, Okt./Nov., Gluri-Suter-Huus Wettingen; |
2005, Okt./Nov., Galerie Zimmermannhaus Brugg. |
|
 |
|
Schrift und
Quelle: |
Martin Ruf -
die nicht dargestellte, aber gegenwärtige
Wirklichkeit, Aargauer Kurier 26.9.1974; |
Aargauer Almanach auf das Jahr 1975, Bd.2,
Aarau 1974; |
Eine schweizerische Kulturlandschaft stellt sich
vor: Zehn junge Künstler aus dem Kanton Aargau,
Museum Simeonstift Trier 1977; |
|
 |
|
|
Taube
und Ei, Steindruck |
|
Aargauer Kunsthaus Aarau,
Sammlungskatalog Bd. 2, Aarau 1983; |
Anliker/Kunz,
Allmende, Kunst im öffentlichen Raum im Aargau
seit 1970, Aarau 1994; |
Bundesamt für
Kultur: Kunst zwischen Stuhl und Bank. Das
Schweizerische Schulwandbilderwerk 1935–1995,
Bern 1996; |
Markus Schürpf, Kunst in Aarau, eine Stadt und
ihre Sammlung, Aarau 1998; |
Uli Däster,
Martin
Ruf- Katalog Ausstellung im Alten
Schützenhaus Zofingen 1999; |
Ein
Zeichenlehrer mit Herzblut, AZ 26.5.2011. |
|
 |
|
|
Brunnenplastik Gemeindehaus Wohlen |
|
|
24.
Hornung 2013 |