Wer kann mir
bei diesem Künstler weiter helfen? Wer kennt
Nachfahren, weiß etwas zu seinem Lebenslauf, hat
Bildnisfotos oder Aufnahmen von Werken? |
Treten Sie bitte mit mir
in Verbindung über den
Kontaktvordruck
oder über
info@kunstbreite.ch.
|
|
|
Rothpletz, Johann Julius
(1833–1898) |
|
|
|
|
* 14.2.1833 Aarau, † 17.8.1898 Aarau; Heimatort:
Aarau. |
Dekorations- und Landschaftsmaler. |
|
|
|
Johann Julius Rothpletz kam als Sohn des Karl
Sigismund und der Anna Magdalena geb. Hotz in
Aarau zur Welt. Hier wuchs er mit einem Bruder
und einer Schwester auf. 1851 trat er beim
Dekorationsmaler Eber in Zürich in die Lehre
ein. Nach fünfjähriger Lehrzeit ging er auf
Wanderschaft und arbeitete von 1856-1860 in
Baden-Baden, Karlsruhe, Stuttgart, Frankfurt a.M.
und München. In München begann er sich immer
mehr der Kunstmalerei zuzuwenden. Er betätigte
sich in erster Linie als Landschaftsmaler.
Zurück in Aarau heiratete er 1860 die
Zurzacherin Potentia Waldkirch. Mit ihr hatte er
fünf Kinder, von denen aber nur drei das
Erwachsenenalter erreichten. Ab 1891 lebte er
infolge Kränklichkeit zurückgezogen in seinem
Atelier in Aarau. Da er nur sehr wenig
ausstellte, war er kaum bekannt. Er starb nach
mehrmonatlichem Leiden an Lungen- und Kehlkopftuberkulose. |
Sein Zeitgenosse
Christian Emil
Rothpletz
war nur sehr entfernt mit ihm verwandt. |
Julius
Rothpletz war Mitarbeiter am Schweizer
Künstlerlexikon Bd. 1 von 1905. |
Das Aargauer Kunsthaus verfügt über fünf Werke
von ihm. |
|
 |
|
|
Baumlandschaft
Landschaft |
|
Ausstellung: |
1882 beteiligte er sich erstmals an der
Turnusausstellung, letztmals 1888. |
Quelle und Schrift: |
Mitteilungen von Herrn Pfarrer Wernly in Aarau; |
Franz Mosele, Sammlungskatalog Aargauer Kunsthaus Aarau. Band 1.
Gemälde und Skulpturen vom 18. Jahrhundert bis
zum Ersten Weltkrieg, Aarau 1979. |
|
7. Herbsting
2012 |