| |

|
|
|
Keller-Kiefer, Marthe
(1901–1989) |
|
|
 |
|
* 19.8.1901 Basel, † 1.7.1989 Baden; Heimatort:
Frick. |
Malerin, Illustratorin, Zeichnerin. Malerei,
Zeichnung und Illustration. Landschaften und
Figürliches. |
|
 |
|
|
Foto
Marthe Keller-Kiefer |
|
Marthe Keller-Kiefer wuchs in Basel auf und
besuchte da die Schulen, später belegte sie
sieben Jahre Kurse an der Gewerbeschule Basel.
Von 1921 bis 23 weilte sie im Berner Jura,
danach bis 1925 in San Sebastian in Spanien und
von 1925 bis 27 in Montreux-Territet. Bevor sie
sich der Kunst zuwandte arbeitete sie als
Lehrerin unter anderem in Spanien und an einer
internationalen Schule in Genf. Sie unternahm
Reisen und besuchte Museen in der Schweiz, in
Norddeutschland, Frankreich, Italien, Spanien,
Korsika, Griechenland, Kalifornien und immer
wieder Irland. Von 1930 an war sie in Baden
ansässig, wo sie bis 1963 lebte. 1948 trat sie
der WBK und 1950 der GSMB+K bei. Von 1951 bis
1962 war sie in der Radaktionskommission der
Badener Neujahrsblätter. Ab 1952 hatte sie ein
eigenes Atelier in Baden. 1959 schuf sie für das
neue Schulhaus in Döttingen ein Wandbild mit dem
Thema des Rebbaus und der dörflichen
Familiengemeinschaft. Sie war mit dem
Gewerbelehrer Hans Keller verheiratet und Mutter
zweier Söhnen. Weitere Lebensstationen waren
Nenzlingen und Rheinfelden, bevor sie 1980
wieder nach Baden kam, wo sie in der
Alterssiedlung Kehl ihre letzte Bleibe fand. |
|
 |
|
|
Titelbild und Illustration, SJW 317, "Bünzel",
1948 |
|
Sie hatte mehrere SJW-Hefte illustriert, unter
anderen Nr.
317 Bünzel, die Geschichte eines Bleistiftes;
Nr.
326 Der Gezeichnete; Nr. 646 Helene
Gasser lacht oder Nr. 849 Gesegnete Hände. |
|
 |
|
|
Titelbild und Illustration, SJW 811, "Kommet zu
uns", 1963 |
|
Ausstellung: |
1937, 21.11.–5.12.,
Biedermeierlokal
Baden; |
1941, 5.10.–19.10.,
Kursaal
Baden; |
1954, 15.9.,
Helmhaus Zürich; |
1954, 14.10,
Marthe Keller-Kiefer, Fred Müller, Kunstkeller
Wettingen; |
1955, 1.12.,
Im eigenen Atelier in Baden; |
1957, 3.11.,
Haus zum Eisenhammer Baden; |
1967,
25.2.–2.4., Galerie Rainreben Duggingen; |
|
 |
|
|
Pferdegespann im Winter, Öl auf Karton |
|
1973,
17.8.–9.9.,
Galerie im Kornhaus Baden; |
1978, 11.11.–19.11., Augarten-Zentrum
Rheinfelden; |
1980, 31.5.–22.6., Marthe Keller-Kiefer, Inge
Deringer, Galerie im Stall Magden; |
1984, 5.5.–27.5., Gluri-Suter-Huus Wettingen; |
1985, 18.5.–3.6., Galerie H. Steiner Baden; |
1988, 19.8.–17.8., Marthe Keller-Kiefer, Edith
Oppenheim-Jonas, Ruth Haberbosch, Doris Walser,
Galerie im Amtshimmel Baden. |
|
 |
|
|
Drei
Schwestern, Tempera |
|
Quelle und Schrift: |
Der Gewerbeschüler, 27. Jahrgang, Leseheft 4,
Aarau 1949; |
Karl Surläuly, Die Malerin Marthe Keller-Kiefer,
Badener Neujahrsblätter 1953; |
Zeichnungen zu Gedichten von Fritz Senft,
Badener Neujahrsblätter 1954; |
Zeichnungen zu Gedichten von Arthur Häny,
Badener Neujahrsblätter 1955; |
Dino Larese, Ruedi (ill. Marthe Keller-Kiefer),
Aarau 1956; |
Lyn Cook, Morgen läufst du für Kanada (ill.
Marthe Keller-Kiefer), Aarau 1957; |
Badener Neujahrsblätter 65. Jg., 1990; |
Kunst Raum 5430, Kunst in Wettingen, Baden 1995. |
|
 |
|
|
Henkerhaus Wettingen, Federzeichnung |
|
|
Seite als PDF
 |
24.
Heuet 2014 |
|
|
|
|
|