| |

|
|
Wer kann mir
bei dieser Künstlerin weiter helfen? Wer kennt
Nachfahren, weiß etwas zu ihrem Lebenslauf, hat
Bildnisfotos oder Aufnahmen von Werken? |
Treten Sie bitte mit mir
in Verbindung über den
Kontaktvordruck
oder über
info@kunstbreite.ch.
|
|
|
Keller, Ella
(1876–1929) |
|
|
|
|
* 27.9.1875 Aarau, † 25.11.1929 Bern; Heimatort:
Aarau, Sarmenstorf. |
Zeichnerin und
Kunsthandwerkerin.
Entwürfe für Innendekorationen und Stickereien,
Batikarbeiten und Landschaftsaquarelle. |
|
 |
|
|
Foto
Ella Keller |
|
Ella Keller kam in Aarau als Tochter des
späteren Generalstabschef Oberst Arnold Keller
(1841-1934) und der
Sophie Elise Clara
Keller-Schmidlin zur Welt. Der Großvater Ella
Kellers war der Politiker, Pädagoge und
Mitbegründer der Christkatholischen Kirche
Augustin Keller (1805-1883). 1876 zog die Familie
nach Bern. Ella Keller widmete sich dem
Kunstgewerbe indem sie 1900/01 während eines
Semesters die Kunstgewerbeschule in Berlin
besuchte und hierauf, 1901-1904, unter Ferdinand Huttenlocher
(1856–1925) Schülerin der Kunstgewerbeschule in
Bern war. Seither beschäftigte sie sich im
Besonderen mit Entwürfen für Innendekorationen.
Die kunstgewerbliche Ausstellung in Bern von
1904 beschickte sie mit Stickereien, zu denen
sie die Zeichnungen entworfen hatte. Sie hat
sich auch mit Landschaftsmalerei beschäftigt und
in der bernischen Weihnachtsausstellung von 1904
ein Aquarell ausgestellt. |
|
 |
|
|
Wandbehang, Batik |
|
Sie war von 1913-1929 Mitglied der SGBK
(Schweizerische Gesellschaft bildender
Künstlerinnen). |
Ihre Base war die Malerin und Kunstgewerblerin
Marie Leupold-Villiger (1871–1924), ebenfalls
eine Enkelin Augustin Kellers und Tochter von
Gertrud Villiger-Keller (1843–1908). |
Ausstellung: |
1914, 15.5.–15.10.,
Schweizerische
Nationale Kunstausstellung anlässlich der
Landesausstellung Bern; |
1922, 6.5.–23.6.,
1re Exposition nationale, Halle du Comtoir
Suisse, Lausanne; |
1928, 26.8.–30.9., Saffa Bern
(Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit). |
|
Quelle und Schrift: |
Schweizerisches Künstlerlexikon, Bd.2,
Frauenfeld 1908. |
Dominik Müller, Kunsthalle Basel: Epistel zur
Ausstellung, Das Werk, Bd. 6, 1919; |
H. Roethlisberger, Die Neue Schicht, Das Werk,
Bd. 7, 1920;
|
Max Irmiger, Die Weihnachtsausstellung der
Ortsgruppe Bern S.W.B.,
Das Werk, Bd. 13, 1926; |
Bertha Zürcher: Ella Keller †, in:
Frauen-Zeitung «Berna», 31. Jg., Nr. 13,
13.12.1929;
|
J.M.: † Frl. Ella Keller, in: Zentralblatt des
Schweizerischen gemeinnützigen Frauenvereins 17,
1929, S.326-327;
|
Bernerchronik : vom 1. November 1929 bis 31.
Oktober 1930, Neues Berner Taschenbuch, Bd. 36,
1930; |
Die Pariser Bohème, Ein autobiographischer
Bericht der Malerin Rosa Pfäffinger, Kiel 2007,
S.186.
|
|
 |
|
|
Wandbehang, roter Batik |
|
|
18.
Hornung 2013 |
|
|
|
|
|