|
Häusermann, Charles (Karl) (1886 – 1938) |
|
|
 |
|
* 11.3.1886 Reinach, † 19.6.1938 Lugano;
Heimatort Seengen. |
Maler und Zeichner. Südliche Landschaften und
Stillleben. |
|
 |
|
|
Fotos
Charles Häusermann |
|
Häusermann kam in Reinach als zweitjüngstes von
16 Kindern zur Welt. Sein Vater war der Musiker
Rudolf Häusermann, seine Mutter Louise Suter.
Die Gemeinde- und Bezirksschule besuchte er in
Reinach. Als er zwölf Jahre alt war starb sein
Vater und seine Mutter kam nach Königsfelden. Er
wurde in der Familie seines älteren Bruders
aufgenommen, aber er vertrug sich nicht mit
seiner Schwägerin. So wurde er 1900 in die
Erziehungsanstalt Olsberg eingewiesen. Er wurde
dann 1903 im Haushalt seiner älteren Geschwister
Emmy und Hans in Zürich aufgenommen. Hier
besuchte er die Kunstgewerbeschule. Von 1903–06
machte er eine Lehre als Dekorationsmaler im
Atelier Rasmussen in Lausanne. |
|
 |
|
|
Selbstbildnis Charles Häusermann |
|
1907 weilte er
erstmals in Paris; er arbeitete als Dekorations-
und Flachmaler und belegte Kurse an den
Akademien Julian und Palette. Er lernte Wilhelm Gimmi kennen, und es entwickelte sich eine
Freundschaft zwischen ihnen. Zwischen 1914 und
18 leistete er Aktivdienst an der Grenze. Danach
folgten zahlreiche Studienreisen und
-aufenthalte in Frankreich, Italien und Spanien.
Zwischen 1935 und 38 lebte er abwechselnd in
Zürich und Brissago-San Martino. 1937 unternahm
er seine letzte Reise auf dem Motorrad nach Rom.
Auf der Straße nach Brissone verunfallte er 1938
mit seinem Motorrad und verstarb drei Tage
später. |
|
 |
|
|
Bildnis, Aquarell
Frauengruppe |
|
Quelle und Schrift: |
Guido Looser, Die Würde, biographischer Roman zu
Charles Häusermann, Frauenfeld 1934; |
Pfarrer Hans Wegmann: Rede zum Gedächtnis von
Charles Häusermann, Juni 1938; |
J.F.
Vuilleumier, Nachruf Charles Häusermann,
National-Zeitung 22.6.1938; |
Der Maler
Charles Häusermann,
NZZ 6.5.1940. Abendausgabe, Blatt 8; |
Charles
Häusermann,
Das Werk, 29. Jg., Heft 10, Okt. 1942; |
Gotthard Jedlicka, Zur
Schweizerischen Malerei der Gegenwart, Zürich
1947; |
Biographisches Lexikon des Aargaus 1803-1957,
Aarau 1958; |
|
 |
|
|
Hafenstädtchen |
|
Das Leben von Kunstmaler
Charles Häusermann, Wynentaler Blatt 14.5.1974; |
Aargauer Almanach auf das Jahr 1975, Bd. 1, S.
91-94, Aarau 1974; |
Aargauer Kunsthaus Aarau, Sammlungskatalog Bd.
2, Aarau 1983; |
Willi Frey, Stets mit den
Augen unterwegs, Wynentaler Blatt 15.9.2003; |
Museum Schneggli Reinach AG. |
|
 |
|
|
Pfirsiche, Öl
Stillleben, Öl |
|
Ausstellung. |
1931, 21.11.–31.12.,
Galerie Tanner Zürich; |
1940,
27.4.–26.5. Berner Künstler, Kunsthaus Zürich; |
1940, 5.5.,
Gedächtnisfeier,
Ausstellung bis Ende Mai,
Kunsthaus Zürich; |
1940, Juni,
Gedächtnisausstellung, Gewerbemuseum Aarau; |
1942,
27.5.–29.9.,
Galerie Aktuaryus Zürich; |
1970, 22.10.–18.11.,
Galerie Römerhof Zürich; |
2003, 12.9.–5.10.,
Museum Schneggli Reinach AG; |
2004, 10.9.–10.10., Verstorbene Künstler aus dem
Wynen- und Seetal, Museum Schneggli Reinach. |
|
 |
|
|
Landschaft, Öl |
|
|
Seite als
PDF
 |
27.
Julmond 2012 |