Wer kann mir
bei diesem Künstler weiter helfen? Wer kennt
Nachfahren, weiß etwas zu seinem Lebenslauf, hat
Bildnisfotos oder Aufnahmen von Werken? |
Treten Sie bitte mit mir
in Verbindung über den
Kontaktvordruck
oder über
info@kunstbreite.ch. |
|
|
Grünig-Rychener, Anna (1905–1972) |
|
|
 |
|
* 4.3.1905 Aarau, † 11.4.1972 Goldach;
Heimatort: Burgistein. |
Malerin. Malerei, Zeichnung und Plastik.
Terrakottaplastik, Bildnisse, Blumenbilder,
Landschaften und Städtebilder. |
|
|
|
Anna Grünig besaß von 1937–1943 ein
kunstgewerbliches Atelier in Biel. Danach lebte
sie sechs Jahre in Ascona, wo sie mehrmals
ausgestellt hatte und zog 1949 nach Langenthal.
Sie unternahm sodann eine Studienreise nach
Italien und 1950 eine nach Flandern. |
|
 |
|
|
Blumenstillleben |
|
Sie malte als Autodidaktin hauptsächlich in
Pastell. Seit 1943 widmete sie sich auch der
Terrakotta-Plastik. Sie war mit Bernhard Grünig
verheiratet und hatte mit ihm 2 Kinder. |
Ausstellung: |
1943-1949, mehrmals in
Ascona; |
1952, Theater Langenthal; |
1952, Hôtel du Soleil Delsberg; |
1952, Hôtel du Ville Pruntrut; |
1953, 18.7.–9.8., Gewerbeschulhaus Langenthal
(der Beitrag des Oberaargaus zum bernischen
Kunstschaffen); |
1953, 12.9.–21.9., Stadtsaal Zofingen. |
Quelle und Schrift: |
In der Ausstellungshalle des Stadtsaals, in:
Zofinger Tagblatt, 12.9.1953; |
Anna Grünig – Johann Reber, in: Zofinger
Tagblatt 17.9.1953; |
|
Seite als PDF
 |
4. Nebelung 2022 |