|
Gloor, Gottfried
(1901–1934) |
|
|
 |
|
* 6.9.1901 Aarau, † 22.9.1934 Aarau; Heimatort: |
Maler und Steindrucker. Malerei und Steindrucke.
Landschaften. |
|
|
|
Gottfried Gloor wuchs in Aarau auf und machte da
eine Lehre als Grafiker. Anschließend war er an
den Kunstgewerbeschulen von Zürich und
Stuttgart. Von 1923 bis 1927 war er in Basel
ansässig, danach bis zu seinem Ableben in
Mellingen.
Er war mit Tilly Gloor-Wildi verheiratet
gewesen.
1934 veröffentlichte er eine
Sammelmappe mit 14 Steindrucken. |
|
 |
|
|
Saas
Fee, kolorierter Holzschnitt |
|
Die Fundaziun Capauliana in Chur besitzt 26
Steindrucke. Mehrere Blätter befinden sich in
der grafischen Sammlung der ETH Zürich. |
|
 |
|
|
Schuls, Steindruck |
|
Quelle und Schrift: |
NZZ
19.2.1934. |
|
 |
|
|
Schloss Laupen, Kohlezeichnung |
|
|
23.
Heuet 2014 |