|
Elgger, Franz
(1786–1864) |
|
|
|
|
* 1.8.1794 Rheinfelden, †
4.11.1858 Luzern; Heimatort: CH. |
Zeichner,
Landschaftsmaler, Generalstabschef des
Sonderbundes, General in päpstlichen Diensten.
Bildnis und militärisches Genrebild. |
|
|
|
|
|
|
Franz Elgger von Froberg
wuchs in Rheinfelden AG auf. Er wandte sich früh
einer militärischen Laufbahn zu. Über den Weg in
fremden Kriegsdiensten wurde er 1831 Hauptmann
und 1837 Oberstleutnant im schweizerischen
Generalstab. 1847 war er Chef des Generalstabs
des Sonderbundes und musste nach dessen Niederlage
auf italienisches Gebiet fliehen. Hier brachte
er es 1858 zum General bei den päpstlichen
Truppen. 1857 kehrte er aus Italien nach Luzern
zurück. |
|
 |
|
|
General Dufour |
|
Franz Elgger malte
ausschließlich in seiner Freizeit.
|
|
 |
|
|
Waldlandschaft mit Reiter auf einem Schimmel |
|
Quelle und Schrift: |
Nachruf,
Allgemeine Schweizerische Militärzeitung 1858,
Nr. 100; |
Festzeitung Nr. 9,
Eidgenössisches Schützenfest Aarau 1924; |
Biographisches Lexikon des Aargaus 1803-1957,
Aarau 1958. |
|
 |
|
|
Aargauischer Artillerieoffizier um1840 |
|
|
9.Jänner 2013 |