Wer kann mir
bei diesem Künstler weiter helfen? Wer kennt
Nachfahren, weiß etwas zu seinem Lebenslauf, hat
Bildnisfotos oder Aufnahmen von Werken? |
Treten Sie bitte mit mir
in Verbindung über den
Kontaktvordruck
oder über
info@kunstbreite.ch. |
|
|
Dubs-Sauser, Karl
(1884-1949) |
|
|
 |
|
* 7.7.1884 Aarau, † 11.1.1949 Aarau; Heimatort:
Küttingen. |
Ingenieur, Grafiker und Bildhauer. Holzschnitt,
Grafik und Plastik. |
|
|
|
Carl Dubs kam als einziges Kind des Metzgers
Carl Heinrich und der Rosa Dubs-Walther zur
Welt. Er wuchs in Aarau auf. Von 1899-1903
besuchte er die technische Abteilung der
Kantonsschule Aarau. Sein Lehrer im
Kunstzeichnen war
August Birchmeier. Danach
studierte er 1 Jahr an der ETH Zürich. |
|
 |
|
|
Postkarte für das eidgenössische Schützenfest in
Basel, 1912 |
|
1920 heiratete er Pauline "Lilly" Sauser, mit
der er in Rombach bei Aarau lebte; die Ehe blieb
kinderlos. |
Er war als diplomierter Ingenieur S.I.A.
langjähriger Mitarbeiter der
Jura-Cement-Fabriken in Aarau. In besonderem
Masse war er am Ausbau ihres Kraftwerkes
beteiligt gewesen. |
|
 |
|
|
Plakat 1923 |
|
Von 1925 bis 1932 zierte ein Holzschnitt Dubs
die Badener Neujahrsblätter. |
|
 |
|
|
Titelblatt der Badener Neujahrsblätter bis 1932 |
|
Ausstellung: |
Quelle und Schrift: |
Programm der Aargauischen Kantonsschule Aarau
1899-1903; |
Badener Neujahrsblätter 1925; |
Schweizerische Bauzeitung, Bd. 67, Nr.4, S. 68,
1949. |
|
 |
|
|
Postkarte für das eidgenössische Schützenfest in
Aarau, 1924 |
|
|
22.
Brachet 2014 |