
|
|
Wer kann mir
bei diesem Künstler weiter helfen? Wer kennt
Nachfahren, weiß etwas zu seinem Lebenslauf, hat
Bildnisfotos oder Aufnahmen von Werken? |
Treten Sie bitte mit mir
in Verbindung über den
Kontaktvordruck
oder über
info@kunstbreite.ch.
|
|
|
Dreher, Franz
(1809–1888)
|
|
|
 |
|
* 11.10.1809 Illereichen (Bayern), † 28.2.1888
Zurzach; Heimatort: D. |
Maler, Zeichner und
Zeichenlehrer. Bildnis- und Genremalerei. |
|
|
|
Franz Dreher kam
als Sohn des Orgelbauers Meinrad Dreher zur
Welt. Da er schon früh seine zeichnerischen
Anlagen zeigte, erhielt er von seinem Vater
Unterricht in dieser Kunst. 1824 kam er zu
Bildhauer Schurter in Mindelheim in die Lehre.
Schon nach drei Monaten brach er diese ab und
sollte nun Orgelbauer werden. Aber er kam dann
1825 zu Maler Huber in Weissenhorn in die Lehre.
1828 zog er auf Raten seines Lehrers an die
Akademie in München. Nach einigen Monaten
Polytechnikum besuchte er unter Cornelius die
Akademie, studierte bei Zimmermann und Hess und
wurde unter Schnorr in den Komponiersaal
aufgenommen. Aus Geldmangel musste er das
Studium aufgeben und rüstete sich zu einer
Künstlerfahrt nach Italien. Er kam aber nur bis
nach Aarau, wo er sich als Privatzeichenlehrer
niederließ. Es wurde ihm dann eine
Zeichenlehrerstelle in Zurzach angeboten, die er
nach kurzer Bedenkzeit 1834 antrat. Von 1836-67
gab er auch in Kaiserstuhl noch
Zeichenunterricht, sowie von 1865-67 in Leuggern.
|
|
 |
|
|
Zwei
Kätzchen beim Spiel, Öl auf Holz |
|
Ausstellung: |
1848, 6.8.–27.8.,
Schweizerische Turnusausstellung Basel. |
Quelle und Schrift: |
J.J. Spühler,
Geschichte der Bezirksschule Zurzach, für deren
Schüler und Freunde auf das Amtsjubiläum des
Herrn Franz Dreher, Zeichnenlehrer,
Aarau 1884; |
Aargauer Schulblatt, Neue Folge, 1888, S.47; |
Schweizerisches Künstler-Lexikon, Frauenfeld
1905, Bd. 1, S. 383. |
|
Seite als
PDF
 |
16.
Herbsting 2013 |
|
|
|
|