Wer kann mir
bei diesem Künstler weiter helfen? Wer kennt
Nachfahren, weiß etwas zu seinem Lebenslauf, hat
Bildnisfotos oder Aufnahmen von Werken? |
Treten Sie bitte mit mir
in Verbindung über den
Kontaktvordruck
oder über
info@kunstbreite.ch. |
|
|
|
|
Chadima, Jaro (1877-1940) |
|
|
 |
|
* 3.8.1877 Leipzig, † 15.8.1940 Berlin;
Heimatort: D. |
Maler. Landschaft und Bildnisse. |
|
 |
|
|
Foto Jaro Chadima |
|
Jaro Chadima war tschechischer Herkunft. Er
studierte an der
Kunstakademie München bei Nikolaus Gysis
(1842–1901), Ludwig
von Löfftz (1845–1910) und Peter von Halm
(1854–1923) und an der Kunstakademie Leipzig bei
Ludwig Nieper (1826–1906). 1904 war er in
München ansässig und zog 1905 nach Leipzig. Bis
1914 hielt er sich immer wieder in Bosnien und
für einige Jahre in Rom auf.
Hier traf er in der Villa Strohl-Fern den
Bildhauer Johann Robert Korn (1873–1921), mit
dem er sich anfreundete.
Von 1915–1920
weilte er in Schwanden, Kt. Glarus, wo Otto
Berger (1889–1970) Lehrer war. Als dieser 1920
an die Bezirksschule Baden wechselte, zog auch Chadima nach Baden. Hier blieb er bis 1924. Sein
Atelier befand sich im oberen Stock des
Garderobenhauses des alten Stadttheaters.
Gewohnt hatte er bei
Hans Trudel,
mit dem sich eine innige Freundschaft entwickelt
hatte. |
|
 |
|
|
Hafen von Marina Grande, Capri 1938 |
|
In erster Ehe war
Chadima mit Elsa
Billerbeck verheiratet, mit der er 1913 eine
Tochter bekam. 1926 heiratete er in Leipzig
die Übersetzerin und Korrespondentin Eva
Weidenbach, Tochter des Architekten Georg
Weidenbach (1953–1928). Die Ehe wurde
später geschieden.
1929 kam er nach Capri, wo er bis mindestens
1938 weilte. In dieser Zeit wechselte er dreimal
den Wohnsitz. |
Er schuf Bildnisse und Landschaften in der
Nachfolge des Jugendstils mit romantischem
Anstrich. |
|
 |
|
|
Pfarrer Hans Böniger, Schwanden |
|
Ausstellung: |
1923, Mai, Gewerbemuseum Aarau; |
1926, 2.10.–31.10., Kunstmuseum St. Gallen. |
|
 |
|
|
Ach,
wer da mitreisen könnte |
|
Quelle und Schrift: |
Rudolf Hösli, Jaro Chadima, Die Schweiz,
illustrierte Monatsschrift, Bd. 24, 1920, S. 93-98; |
Otto Berger:
Gefasste Quellen, ein Aufsatzbuch, Titelblatt
und Buchschmuck von Jaro Cadima, Aarau 1922; |
Ausstellung Jaro Chadima, Aargauer Tagblatt
30.5.1923; |
Badener Neujahrsblätter 1981, Bd. 56, S. 59; |
Alberto Federico: Ariadne’s Thread. Painters of
Capri between the 18th an 19th
century, S. 27ff. |
|
 |
|
|
Aus
der römischen Campagna |
|
|
19.
Hornung 2014 |