eingang
künstlerwerdegänge
niederlenz
aargau
schweiz
 
 

Horer, Johann Georg ([1636]–1669)

 
 

 

 

[1636] Bürger v. Mellingen, † 1669; Heimatort: Mellingen.

Maler.

 

 

 

Johann Georg Horer stammt von Rottenburg am Neckar. 1636 wurde er Bürger von Mellingen. In diesem Städtchen amtete er als Stadtfähnrich und verstarb 1669 daselbst. Mehrmals erhielt er Aufträge im Kloster Muri. Mit großer Wahrscheinlichkeit stammen zwei Gemälde in einem Codex im kath. Pfarrarchiv in Mellingen, die Katakombenheiligen Hilaria und Castorius darstellend, von seiner Hand. Die Gebeine der Hilaria liegen in der Stadtkirche Mellingen und jene von Castorius in der kath. Kirche Oberrohrdorf. Nach 1652 schuf er mit einem andern Künstler zusammen die Bemalung zweier Altäre in der Klosterkirche Wettingen. 1659 setzte man auf Schloss Lenzburg der östlichen Bastion einen viereckigen Glockenturm auf. Die auf Kupfer gemalte “Zeittafel” wurde von Horer ausgeführt. 1665 bemalte er die Säulen, Figuren, Tabernakel und weitere Zierelemente auf dem noch heute bestehenden frühbarocken Hochaltar in der Klosterkirche St. Urban/LU.

     

 

Hl. Hilaria   Hl. Castorius  
Ausstellung:

2000, 15.4.–7.5., Volksfrömmigkeit. Forum Stadtscheune Mellingen.

Quelle und Schrift:

Jakob Stammler, Die Pflege der Kunst im Kanton Aargau, Argovia, Bd. 30, Aarau 1903, S. 193;

Rainer Stöckli. Geschichte der Stadt Mellingen von 1500 bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Fribourg 1979, S. 224;
Sankt Urban 1194-1994, Bern 1994; S. 120, 142;
Rainer Stöckli. 950 Jahre Kirche Mellingen. Mellingen 1995, S. 50, 59;

Dieter Ruckstuhl, Kleiner Führer durch die Klosterkirche St. Urban, 1995;

Urs Amacher. Barocke Körperwelten, Wie Ritter Heinrich Damian Leonz Zurlauben die Katakombenheilige Christina von Rom nach Zug brachte, Olten 2010, S. 15, 47 Anm. 91;

Peter Hoegger.  Das ehemalige Zisterzienserkloster Wettingen. KDM Aargau VIII, 1998, S. 82;

Schweizerisches Künstler-Lexikon, Bd. 2, Frauenfeld 1908, S.87;
Codex Band Nr. 41, S. 7/11, katholisches Pfarrarchiv Mellingen.

    

  Bemalung des Hochaltars 1665, Klosterkirche St. Urban  
 

17. Gilbhart 2013

Stand: 11.03.20