eingang
künstlerwerdegänge
niederlenz
aargau
schweiz
 
 

de Riedmatten, Gottfried Werner (1905–1965)

 
 

     

 

* 8.8.1905 Wien, † 28.5.1965 Baden; Heimatort: Sitten.

Maler, Grafiker und Lehrer. Malerei, Zeichnung, Dispersion, Linolschnitt, Glasmalerei und Schabtechnik. Landschaften, Porträts, Stillleben und heraldische Arbeiten.

     

 

Gottfried de Riedmatten 1939   Gottfried de Riedmatten 1953  

Gottfried de Riedmatten wuchs in Wien auf und besuchte da die Schulen. Nach den ordentlichen Schulen machte er die Ausbildung zum Mittelschullehrer. Dabei erwarb er die Lehrbewilligung als Fachlehrer im Kunstzeichen, in der Handarbeit, im Turnen und in der Rhythmik. Er studierte 1925 bei Carl Kaiser-Herbst Landschaftsmalerei, 1927-29 bei Karl Riba Bildnismalerei und Grafik, 1930/31 Kostümkunde und figürliches Zeichnen bei Prof. Stella, 1931/32 Aktzeichnen bei Alex Rothaug und schließlich bei Richard Rothe neuzeitlichen Zeichenunterricht. Dazu machte er noch eine Lehre zum Kaufmann im Verlagswesen.

 

 
 

Ehefrau Annade Riedmatten-Cserny, Zeichnung

 

1931 unternahm er eine Studienreise nach Ungarn und in die Slowakei und 1936 reiste er durch Dalmatien, Mazedonien und Griechenland. Riedmatten lebte mit seiner Familie bis 1945 in Wien, dann zog er auf Vermittlung seines Bruders nach Thalwil im Kt. Zürich, wo er in der Seidenfabrik Schwarzenbach arbeitete. Nach einem halben Jahr konnten ihm seine Frau mit den Söhnen folgen.

 

 
 

Stillleben, Aquarell

 
1952 beteiligte sich Gottfried Werner de Riedmatten an der 3. Gesamtschweizerischen Ausstellung der SVBK in Bern. Ab nun arbeitete er als Kaufmann für die BBC in Baden und fertigte technische Zeichnungen an. 1953 reiste er an die französische Riviera und 1955 war er längere Zeit auf Madeira. Ansonsten reiste er viel durch die Schweiz, insbesondere besuchte er das Wallis, das Tessin und das Bündnerland. 1960/61 machte er Ferien in Oberitalien und Süddeutschland. Sein Wohnsitz befand sich in Nussbaumen.
 

 
 

Gebirgswald

 
Er war mit Anna Cserny verheiratet gewesen und hatte mit ihr zwei Söhne. 1960 hatten sie sich getrennt.
Ausstellung:

1937, Okt., Ausstellung der Wiener Lehrer-Künstler, Messepalast Wien

1952, 6.9.–5.10, 3. Schweizerische Gesamtausstellung der S.V.B.K., Gewerbemuseum Bern.

 

 
 

Brandung

 
Quelle und Schrift:

Hugo A Polak-Mürzsprung, Beiträge zur Herrschafts- und Besitz-Chronik von Bisamberg. Mit einem Anhang Bisamberg, Selbstverlag, 1929, Illustration von G.W. de Riedmatten;

G.W. de Riedmatten, Der Impressionismus in der Malerei, Selbstverlag 1935;

Zehn Jahre Ausstellung der Wiener Lehrer-Künstler, Kronen-Zeitung 26.10.1937;

SIK-ISEA, Schweizerisches Kunstarchiv, Dokumentation Gottfried Werner de Riedmatten.

 

 
 

Hirsch, Aquarell

 
 

14. Brachet 2014

Stand: 11.03.20